Es gibt auch eine andere Seite der Verlage. Diese.
"Zum Glück" werden die sagen, die schon einmal mit Verlagen zu tun hatten. Denn was sich bei üblichen Verlagen abspielt, ist wortwörtlich zum Lachen. Daher der Name unseres Verlages: Verlach.
Verlage leben von, durch und mit ihren Autoren. Weil Verlage aber am längeren Geldhebel sitzen, spiegelt sich ihre Macht in der Kleinhaltung ihrer Autoren wider. Autoren verlieren (fast) sämtliche Rechte, wenn sie einen Vertrag mit einem Verlag eingehen.
Das fängt mit den Prozenten der Tantiemen an, wobei die Autoren kaum über zehn Prozent (des Ladenpreises) hinaus kommen. Oder sie müssen die Urheberrechte komplett an den Verlag abtreten. Hinzu kommt, dass Verlage (oder deren Lektoren, Redaktionen etc.) mit den Texten machen, was sie wollen. Selbst Buchtitel werden von Verlagen festgelegt, abgesehen von Gestaltung, Covern, Klappentexten.
Sobald ein Autor einem Verlag seine Unterschrift gegeben hat, ist der Autor Spielball des Verlags. Abrechnungen sind zu glauben (oder auch nicht), werden ein bis zwei Mal pro Jahr ausbezahlt, wobei nie recherchierbar ist, ob der Verlag ordentlich abgerechnet hat oder nicht.
Sogenannte Weiterverwertungsrechte gehören dem Verlag fast zu hundert Prozent. Wenn ein Buch zu einem Bestseller geworden sein sollte und die Überlegung besteht, das Buch zu verfilmen, dann kann der Verleger sich einen Bentley bestellen; für den Autor bleibt - wenn er Glück hat - ein Dreirad.
Die Entrechtung der Autoren durch Verlage hat inzwischen Formen angenommen, worüber sich sogar Sklaven beschweren würden. Dass Autoren dies nicht tun, hat erheblich mit der Vielzahl von "Autoren" zu tun. Der Wunsch, sich durch ein Buch zu verewigen, ist so groß und unüberschaubar wie die Masse derjenigen, die sich Künstler & Autoren nennen. Das wissen Verlage und wissen vor allem das zu nutzen - nämlich schamlos.
Darum der Verlach.
Wir sind eine Gruppe von Literaturinteressierten, die versuchen, den Autoren (wieder) zu dem Recht zu verhelfen, das ihnen nach unserer Lesart zusteht. Wir bevorzugen:
- Qualität der Texte
- autorengerechtes Lektorat
- Mitsprache der Autoren vor, während und nach der Publizierung
- Anstand auf Augenhöhe
- Transparenz aller fiskalischen Angelegenheiten
Wenn auch Sie als Autor Interesse haben, bei uns zu publizieren, schicken Sie uns Ihre Entwürfe, Manuskripte zu. Wir werden uns bemühen, Ihnen eine ehrliche Meinung zu geben und Sie im Sinne von Fairtrade zu behandeln.
Es grüßt Sie herzlichst für das gesamte Verlach-Team,
Karl Boueke, Geschäftsführer